Die Installation will in künsterlischer Form auf diese Geschichte hinweisen. Diese ungewöhnliche "andere" Darstellung eines Faktums soll zum Nachforschen in der eigenen Geschichte animieren und zu einer neuen, objektiven und sachlichen Einschätzung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation im Zusammenhang mit den neuen Wanderbewegungen führen.
WOHIN? Die Kamele symbolisieren die Zeit und tragen im Gepäck unsere Geschichte. Hinter den Daten steht eine gemeinsame Aussage: das Burgenland, die Gemeinde Kittsee waren und sind ein Grenzraum. Grenzräume sind Durchzugsräume, Grenzräume sind Gebiete, wo sich Menschen verschiedener Kulturen treffen und auch vermischen.
WOHIN?
eine Installation von Georg Scheibenbauer
* 10. Juli 1963, freischaffender Künstler
<< 1/2 >>